Unser Wasser
„Wasser ist Leben“

Die elementare Bedeutung dieses einzigartigen Lebensmittels kann nicht treffender zusammengefasst werden. Wasser ist unerlässlich für das Leben sämtlicher Organismen auf unserem Planeten. Bereits seit Jahrtausenden suchen die Menschen die Nähe großer Wasservorkommen, um eine zuverlässige Versorgung für sich selbst, Pflanzen und Tiere zu gewährleisten. Doch oft wird unterschätzt, wie begrenzt diese Vorkommen tatsächlich sind: Lediglich 2,6 % des gesamten Wasservorrats der Erde sind Süßwasser – und davon sind nur 0,6 % tatsächlich als Trinkwasser nutzbar. Aus diesem Grund ist der natürliche Wasserkreislauf – bestehend aus Verdunstung, Niederschlag und Versickerung – nicht nur ein Kreislauf, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens selbst.
Wie kommt das Trinkwasser zu Ihnen?
Die Notwendigkeit einer zuverlässigen Wasserversorgung hat bereits vor über 100 Jahren viele Gemeinden dazu bewogen, sich zusammenzuschließen und gemeinsam innovative Lösungen zu schaffen. Seitdem sind zahlreiche Wasserversorgungsverbände als kommunale Gemeinschaftsunternehmen entstanden. Wir setzen alles daran, dass Sie jederzeit Zugang zu Wasser in hervorragender Qualität und in ausreichender Menge haben – für Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit.
Unser Versorgungsgebiet

Wasserversorger beliefern ihre privaten, gewerblichen und industriellen Kunden mit Trinkwasser.
Unsere Aufgaben sind die:
- Gewinnung
- Aufbereitung
- Förderung
- Speicherung
- Verteilung
von Trinkwasser.
Verbandsmitglieder des Zweckverbandes Schwarzachgruppe sind:
Die Stadt Nürnberg mit den Stadtteilen
- Kornburg
- Greuth
- Schwarzacher Höhe
Die Stadt Schwabach mit den Stadtteilen
- Penzendorf
- Schaftnach
- Schwarzach
Der Markt Wendelstein mit den Ortsteilen
- Großschwarzenlohe
- Kleinschwarzenlohe
- Königshammer
- Neuses
- Sorg
Der Markt Schwanstetten mit den Ortsteilen
- Leerstetten
- Harm
- Schwand
- Mittelhembach
- Furth
Welche Qualität hat das Trinkwasser?
Durch unermüdliche Anstrengungen zur Sicherstellung höchster Qualität haben die Wasserwerke in der Bundesrepublik einen herausragenden Leistungsstandard erreicht, der ihnen im internationalen Vergleich eine Spitzenposition sichert. Die gesetzlichen Vorgaben für Trinkwasser in Deutschland zählen zu den strengsten weltweit. So können Sie ein Leben lang Trinkwasser genießen in dem Bewusstsein, dass dies bekömmlich und gesund ist.
Trinkwasser für Säuglinge oder Kleinkinder?
Trinkwasser, in dem alle Grenzwerte der Trinkwasserverordnung eingehalten sind, eignet sich auch immer zur Zubereitung von Säuglingsnahrung. Frisch aus dem Hahn besitzt es optimale Qualität.
Härtebereiche
Härtebereiche | Beschreibung | Millimol Caiciumcarbonat je Liter mmol/L | entspricht der Gesamthärte °dH |
I | weich | weniger als 1,5 | < 8,4 |
II | mittel | 1,5 bis 2,5 | 8,4–14 |
III | hart | mehr als 2,5 | > 14 |
Der Wasserzweckverband der Schwarzachgruppe versorgt in seinem Gebiet ca. 19.200 Einwohner mit Trinkwasser.
Durch das Wasserwerk Großschwarzenlohe versorgte Gebiete sind:
Großschwarzenlohe, Kleinschwarzenlohe, Königshammer, Neuses, Sorg
Kornburg, Greuth, Schwarzacher Höhe
Penzendorf, Schaftnach, Schwarzach
Harm, Leerstetten, Ortszentrum Schwanstetten
die Straßenzüge Alte Straße, Buchenstraße und Waldstraße sind unterteilt (genaue Auskunft erteilt Ihnen gerne unsere Verwaltung)
Durch das Wasserwerk Schwand versorgte Gebiete sind:
Schwand (mit Ausnahme des Ortszentrums)
Mittelhembach
Im Bereich Furth sind wir Wassergast der infra Fürth.
Unsere Trinkwasser-Analysen
Wasserwerk Großschwarzenlohe als PDF zum Download [727 KB]
Stand August 2024
Wasserwerk Schwand als PDF zum Download [853 KB]
Stand August 2024
Ortsteil Furth als PDF zum Download [799 KB]
Stand August 2024